Wir sind auf Patienten, bei der eine Heilung angestrebt wird, als auch auf Patienten, die palliativ begleitet werden, ausgerichtet. Unser Therapieangebot hat folgende Schwerpunkte:
Spezielle Pflanzen und Pilze enthalten Substanzen die Krebszellen bei der die Vermehrung von Krebszellen mindern und die Wirksamkeit der Chemotherapie unterstützen.
Zum Beispiel hemmen Inhaltsstoffe des Pilzes Gandoderma Lucidum die Telomerase-Aktivität der Krebszellen .
Wang Yusheng, et al., zhong yao yao li yu Ying Yong, 614
Beispiel Radix Rehmanniae Glutinosae Conquita (shu di huang) kann, eingesetzt während einer Strahlen- oder Chemotherapie das Ausmass einer Leukopenie und Thrombopenie vermindern und die Immunfunktion steigern. Die Wurzel kann nämlich das hämatopoetische System stimulieren rote und weisse Blutzellen zu produzieren, die Lymphoblastentransformation zu steigern und die Funktion von Leukozyten und Thrombozyten zu fördern.
Akupunktur oder Akupressur auf dem dem Akupunkturpunkt Pe 6 kann vielen Studien zufolge Übelkeit lindern.
Yurencun et al., immune Mechanism of Chinese Materia in Inhibiting Cancer, Chinese Oncology Journal 2,9 (1993): 20-21
Schmerzen, Fieber, Gelbsucht, übermässiges Schwitzen, Aszitis, Verdauungsstörungen und viels mehr können in direktem Zusammenhang mit der Tumorerkrankung stehen.
Z.B kann eine Kombination der Akupunkturunkte Le 3, Di 4 und Mi 6 kombiniert mit Lokalpunkten Phantomschmerzen lindern.
Klassische Rezepturen mit Radix Stellariae, Dicotomae, Radix Gentianae Macrophyllae und Rhizoma Picrorhizae Scrophulariiflorar werden erfolgreich bei wiederkehrendem leichtem Fieber angewandt.
Die Erkrankung kann für Sie selbst, aber auch für Ihr Umfeld eine erhebliche Belastung darstellen. Vielleicht sind Sie zum ersten mal mit einer solchen Situation konfrontiert und müssen den Umgang damit lernen.
Beispiel: Auf die kognitive Verhaltenstherapie aufgebaute Übungen können Ihnen helfen, Angstzustände zu bewältigen und wieder „Boden unter den Füssen“ zu spüren